Deutschland erwägt, den internationalen Verkehr zu stoppen. Bild: dpa
Wegen den Corona-Mutationen prüft die Bundesregierung weitere drastische Massnahmen. Dazu gehört die drastische Reduktion des Luftverkehrs.
Israel macht die Schotten dicht: Seit Dienstag dürfen keine Passagierflüge aus dem Ausland nach Tel Aviv mehr fliegen. Damit soll verhindert werden, dass Virus-Mutationen aus England, Brasilien oder Südafrika nach Israel gelangen.
Nun prüft auch Deutschland, den internationalen Luftverkehr praktisch «auf null» zu beschränken, wie Innenminister Horst Seehofer erklärte. Die Gefährdung durch die zahlreichen Virus-Mutationen verlange, dass man weitere drastische Massnahmen prüfe. «Dazu gehören deutlich schärfere Grenzkontrollen, besonders an den Grenzen zu Hochrisikogebieten, aber auch die Reduzierung des Flugverkehrs nach Deutschland auf nahezu null, so, wie Israel das derzeit auch macht», sagte Seehofer in einem Interview mit der Bild-Zeitung.
Horst Seehofer, Innenminister
Besondere Sorgen bereitet der Regierung offenbar, dass Airlines sich nicht an die strengen Corona-Regeln halten.
Bei Kontrollen am Frankfurter Flughafen etwa hatte die Polizei zuletzt mehr als 100 Verstösse gegen die Corona-Einreiseverordnung festgestellt. So habe zum Beispiel die erforderliche Einreiseanmeldung oder der Nachweis von negativen Corona-Tests gefehlt, wie die Bundespolizei am Dienstag mitteilte. Kontrolliert wurden am Sonntag und Montag insgesamt mehr als 4000 Passagiere aus Corona-Hotspots, knapp 130 von ihnen verstiessen gegen die Einreiseverordnung.
(amü/sda)
>> Coronavirus: Alle News im Liveticker