Mit dem richtigen Kuh-how punktest du bei jedem Date. Bild: Swissmilk / Adobe Stock
Erstes Date und dann plötzlich zack! Doofe Situation, gefolgt von betretenem Schweigen oder einfach ein generelles Themendefizit. Muss nicht sein.
Klar, du kannst über die eigene Katze sprechen, die seit Monaten auf Diät ist und trotzdem fetter wird, weil sie bei den Nachbarn mitfrisst. Oder über den Traum vom Reisen, der in den letzten Monaten aus Gründen intensiver wurde. Kennen wir. Hatten wir schon.
Zur Abwechslung kannst du aber auch mit Wissen punkten. Kuhfakten zum Beispiel. Warum? Keine Ahnung. Aber du kannst. Hier das nötige Kuh-how. Vorsicht: Das richtige Timing ist entscheidend.
Der richtige Moment: Das Date ist mit dem Essen fertig, bevor du überhaupt die Gabel in der Hand hattest.
Der richtige Moment: Das Schoggimousse sieht zu köstlich aus und dir tropft versehentlich der Sabber auf den Tisch. (Hier findest du übrigens ein passendes Rezept, falls es schnell gehen muss.)
Der richtige Moment: Dein Date sieht dich verwundert an, weil du schon nach wenigen Minuten das dritte Bier bestellst.
Der richtige Moment: Passt hervorragend auch bei Situation drei, falls die Verwunderung nach dem fünften Bier weiterhin anhält.
Der richtige Moment: Dieser Fakt eignet sich besonders, falls beim ersten Date bereits die eigene Körperform zur Sprache kommt. A propos Körperform: hier ein paar Ernährungstipps.
Der richtige Moment: Falls die Diskussion über die Ticks der Ex-Freundin irgendwie langweilig wird.
Der richtige Moment: Falls es mit dem Date nix wird und du doch noch einen intellektuellen Eindruck hinterlassen willst, bevor du das Weite suchst. (Und hier noch der Lesetipp.)
Solltest du fürs erste Date noch mehr Kuh-how über Schweizer Kühe benötigen: Hier findest du Informationen über unsere Top 7 der Kuhrassen. Und wenn du mal mit alternativen Kochfakten punkten willst: Hier gehts zum Speiseplan von Kühen. Hilft vielleicht.