- Digital
- Google
Google entfernt 100 Android-Apps – Tochterfirma des Google-Rivalen Baidu
Google entfernt 100 Android-Apps – «grösster Rauswurf» in der Geschichte des Play Store?
Google hat Apps einer chinesischen Firma aus dem Play Store wegen Klickbetrugs entfernt. Die betroffenen Anwendungen sollen 600 Millionen Mal installiert worden sein und 250 Millionen monatliche Nutzer haben.
Laut dem Nachrichtenportal BuzzFeed News hat Google die Firma DO Global wegen möglichen Klickbetrugs bei Werbeanzeigen aus dem Google Play Store verbannt.
DO Global ist eine Tochterfirma des chinesischen Google-Rivalen Baidu. «Der Rauswurf dürfte der grösste in der Play-Store-Geschichte sein», berichtet BuzzFeed News.
- Unter den entfernten Apps ist auch der populäre ES-File-Manager, der von einer Tochterfirma von DO Global produziert wird.
- Auch Apps von weiteren Töchtern wie DO Global Games, Applecheer Studio oder der Pic Tools Group sollen von dem Google-Bann betroffen sein.
- Insgesamt trifft es 100 Apps mit mehr als 600 Millionen Installationen und rund 250 Millionen monatlichen Nutzern weltweit.
Heimlich Anzeigen angeklickt
Der chinesischen App-Firma wird vorgeworfen, dass sie in Apps einen Programmteil versteckt hat, der dazu führt, dass Onlineanzeigen angeklickt werden. Das soll sogar dann klappen, wenn der Nutzer die App gar nicht verwendet, wird berichtet. Der Nutzer bemerkt dies in der Regel nicht, er nimmt keinen Schaden, es entsteht aber unter Umständen mehr Datenverkehr als nötig.
DO Global erklärte BuzzFeed News, dass es «Unregelmässigkeiten» bei der Nutzung der Werbeanzeigen in einigen seiner Produkte gegeben habe. Das Unternehmen akzeptiere die Entfernung aus dem AppStore und kündigte an, mit Google zusammenzuarbeiten, um die betroffenen Apps zu prüfen.
Verwendete Quellen:
(t-online.de/hd)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Diese super-nützlichen Apps solltest du unbedingt kennen
Diese App verrät, zu was du in der Armee taugst
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Huawei lanciert Android-Alternative. 8 Dinge, die du wissen musst
Huawei hat an der hauseigenen Entwicklerkonferenz HDC am Donnerstagmorgen seine Software-Pläne für die Zukunft vorgestellt. Dabei hat der Handy-Hersteller vor allem mit seiner Ankündigung für das hauseigene Betriebssystem HarmonyOS hohe Wellen geschlagen.
HarmonyOS, das Huawei mit allen Kräften vorantreibt, wird noch im September in der Version 2.0 erscheinen. Das Spezielle daran: Huawei geht nicht den Weg von Apple und zieht ein geschlossenes Ökosystem auf, sondern macht sein OS frei …
Link zum Artikel