Der konservative Oppositionsführer Mauricio Macri liegt nach ersten Zwischenergebnissen bei der Präsidentenwahl in Argentinien in Führung. Nach Auszählung von 12.5 Prozent der abgegebenen Wahlzettel erhielt Macri 54.5 Prozent der Stimmen.
Der 56-jährige Bürgermeister der Hauptstadt Buenos Aires liegt damit vor dem linksgerichteten Gegner Daniel Scioli, der auf 45.5 Prozent kam. Mehrere Nachwahlbefragungen hatten bereits einen Sieg Macris prognostiziert.
Der Gewinner der Stichwahl tritt die Nachfolge der Staatschefin Cristina Fernández de Kirchner an, die sich laut Verfassung nicht um eine dritte Amtsperiode in Folge bewerben durfte. (kad/sda/dpa/afp)
Das könnte dich auch noch interessieren:
«Impfplan seit 1978»: Wie das Schwellenland Chile zum Impf-Meister wurde
In Europa verlief der Impfstart schleppend, Länder wie die USA oder Israel impfen deutlich schneller. Auch Chile legte zuletzt einen Raketenstart hin. Was macht das Schwellenland anders?
Bei der globalen Verteilung von Corona-Impfstoffen gehen viele Entwicklungs- und Schwellenländer bislang leer aus. Die Vakzine sind knappes Gut, bislang haben vor allem reichere Länder Zugang zum Impfstoff – und damit einen Vorsprung im Kampf gegen die Pandemie. Schwellenländer wie Chile haben eigentlich keine gute Ausgangsposition im globalen Impfrennen, trotzdem konnte es einen Raketenstart hinlegen.
Seit Dezember konnte Chile täglich immer mehr Menschen impfen und hat mittlerweile eine …
Link zum Artikel