Dorfbewohner hängen die Schlange nach dem Todeskampf auf. Sie verspeisen die Python später.
OMG! Mann kämpft gegen riesige 7-Meter-Python – und gewinnt!
Es sind Szenen, die an Jurassic Park erinnern. In Indonesien war Robert Nababan auf seinem Töffli auf dem Heimweg, als eine gigantische, über 7 Meter lange Netz-Python den Weg versperrte.
Der Mann ergriff nicht etwa die Flucht, sondern wollte das Reptil fangen. Dies ging gründlich schief. «Die Python biss sich in meinen Arm und wir kämpften eine Weile», erzählte Nababan lokalen Medien. Ein Fight um Leben und Tod.
Dann eilten Freunde herbei und töteten die Monster-Schlange. Nababan wurde mit schweren Verletzungen ins Spital eingeliefert.
Für die Bewohner des Dorfes auf Sumatra bedeutete die tote Python ein Festessen. Bilder zeigen, wie sie die Schlange wie eine Wäscheleine aufhängten. Kinder setzten sich auf das Tier mit dem Durchmesser eines Baumstammes. Dann brieten und assen die Leute die Schlange.
Beifang: Wo ist da der Anfang und wo das Ende? Schlange verschlingt Python
Video: watson
(amü)
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Der gefälschte Tom Cruise: Darum sollten uns Deepfakes beunruhigen
Immer leichter zu fälschen, immer öfters anzutreffen: Deepfakes verbreiten sich im Internet. Weshalb das für uns gefährlich ist, in drei Punkten erklärt.
Er sieht aus wie Tom Cruise, doch ist er es nicht: Ein Video auf Twitter zeigt einen Mann mit dem Gesicht des US-Schauspielers, der hinfällt und über Gorbatschow spricht. Das Video ist ein sogenannter Deepfake, ein mit künstlicher Intelligenz (KI) hergestelltes Video und geht gerade viral.
Bislang galten Videos und Audioaufnahmen als Beweise für die Realität: Das, was wir mit eigenen Augen sehen, muss aber nicht länger der Wahrheit entsprechen. Deepfakes sehen aus wie realistische Aufnahmen: …
Link zum Artikel