- International
- USA
US-Wahlen: So lustig betet diese US-Predigerin für Trumps Wiederwahl
Paula White in Aktion. Bild: shutterstock/watson
Akattaretadedabaka! Dieser kuriose Auftritt soll Donald Trump zum Sieg verhelfen
Was auf den ersten Blick aussieht wie eine Rap-Performance, ist lediglich eine Frau, die gerade in ein intensives Gebet vertieft ist. Wer ist sie und was soll das genau?
Bei der betenden Frau handelt es sich um Paula White-Cain. Sie ist eine bekannte amerikanische Predigerin und spirituelle Beraterin des (noch?) US-Präsidenten Donald Trump.
Hier das Video des Auftritts:
Video: watson/een
Im Gottesdienst vom Mittwochabend eilt sie Trump, welcher bei der Präsidentschaftswahl im Rückstand liegt und Wahlbetrug wittert, zu Hilfe.
>> US-Wahlen: Die aktuelle Situation im Liveticker
«Du wirst uns den Sieg geben, Gott. Ich höre Klänge des Sieges», sagt sie immer und immer wieder begleitet von angeregten Handbewegungen.
Dieses Video zirkuliert auf Twitter
Ein alter Auftritt von Paula White:
Allerdings sind es insbesondere ihre Aussagen ab 00:48, welche das Internet in amüsierte Ungläubigkeit versetzen:
Auch aus Südamerika werde Unterstützung von Engeln eintreffen, spricht sie weiter im evangelischen Singsang. Nicht alle sind davon überzeugt:
Ein Remix des lebhaften Gebetsauftritts liess nicht lange auf sich warten:
Ob sich Eminem über folgenden Remix freut?
Wie erfolgreich der Einsatz der Predigerin ausfällt, wird sich in den nächsten Stunden zeigen. (saw)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Bernie Sanders sagt Wahlnacht voraus
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Analyse
Donald Trumps christliche Dschihadisten
Christliche Fundamentalisten waren mit dabei, als das Kapitol gestürmt wurde. Sie bilden einen zentralen Bestandteil von Trumps Kampftruppen – und sie sind brandgefährlich.
Kuhhörner, die Flagge der Südstaaten, Wikinger-Felle und Runen: All dies bringen wir in Verbindung mit den Chaoten, welche das Kapitol in Washington gestürmt haben. Wir denken an Neo-Nazis und weisse Herrenmenschen. Gerne übersehen wir die Vielzahl von christlichen Symbolen, die ebenfalls mitgeschleppt wurden, etwa Fahnen, auf denen die Liebe zu Christus verkündet wird.
Die gewalttätigen Proud Boys sind vor dem Sturm gar zum Gebet niedergekniet. Das ist kein Zufall. «Die Extremisten unter den …
Link zum Artikel