Es ist viel zu heiss, um hier grosse Worte zu verlieren. Deshalb: Lerne und staune mit dem einzig wahren Thermometer für diesen Sommer.
Bild: watson
56,7 °: Höchste, bisher gemessene Temperatur der Welt.
53,6 °: Körpertemperatur der Silberameise.
Ab 50 °: Die Hormone der Pille verlieren ihre Wirkung.
48 °: Höchste, bisher je gemessene Temperatur in Europa.
45 °: Temperatur beim Maischen.
38 ° bis 55 °: Kerntemperatur für Rindfleisch saignant.
35 °: Durchschnittliche Temperatur der tropischen Ozeane während der Kreidezeit.
34 °: Bruttemperatur führt zu männlichem Krokodilnachwuchs.
30 °: Der Handyakku verliert an Leistung.
27 °: Maximale Temperatur auf dem Mars.
Ab 26 °: Schokolade beginnt zu schmelzen.
24 °: Höchsttemperatur im Februar in New York.
Ab 20 °: Blitzschnecken können wachsen.
Video: watson/Emily Engkent, Angelina Graf
20 Jahre lang hat niemand an Katalin Karikós Forschungen geglaubt, weitergemacht hat die Biochemikerin trotzdem. Dank ihrer Beharrlichkeit haben wir nun einen Impfstoff gegen Covid-19. Den Nobelpreis dafür will sie aber trotzdem nicht unbedingt.
Katalin Karikó hat sich noch nie darauf versteift, was andere denken oder tun. Hätte sie es getan, würde sie heute nicht als die Mutter der mRNA-Technik gefeiert.
Es ist jener unerschütterliche Glaube an die Sache und an die eigene Fähigkeit, eines Tages ihre Nützlichkeit beweisen zu können. Diese stille Beharrlichkeit, die nichts braucht ausser Zeit und immer wieder neuen Anläufen, die Karikó zu einer so wahrhaften Wissenschaftlerin machen.
Ein bisschen erinnert sie an Marie Curie, wie sie …