2.Die am 25. März 1957 unterzeichneten Römischen Verträge gelten als eigentliches Gründungsdokument der Europäischen Union. Welche sechs Länder waren an der damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) beteiligt?
Deutschland, Frankreich, Niederlande, Belgien, Grossbritannien, Spanien
Frankreich, Italien, Grossbritannien, Niederlande, Belgien, Luxemburg
Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich, Dänemark
Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Belgien, Luxemburg
7.Welche Organisation führte die blaue Flagge mit den gelben Sternen ein, die heute als Symbol der EU gilt, von dieser aber erst 1986 übernommen wurde?
EURATOM
EFTA
Europarat
Commonwealth of Nations
10.Welche beiden Länder lehnten 2005 die EU-Verfassung ab und stürzten die EU damit in eine tiefe Krise?
Grossbritannien und Dänemark
Frankreich und Polen
Irland und Österreich
Frankreich und Niederlande
11.Und nun ein kleines Extra: Wie hat die Schweiz beinahe verhindert, dass die Römischen Verträge am 25. März 1957 unterzeichnet werden konnten?
Sie stellte in letzter Minute einen Beitrittsantrag.
Sie wollte die Gründung der EWG gerichtlich stoppen.
Sie blockierte einen Eisenbahnwaggon.
Sie wollte die deutsche Delegation mit Bundeskanzler Konrad Adenauer nicht durchreisen lassen.