Manchmal ist es die grösste Kunst, so zu tun, als käme man draus. Bild: shutterstock.com
Das Gymnasium öffnet dir alle Türen und Tore. Mit der Matura in der Tasche kannst du die Welt erobern! Nur: Viele beklagen sich, dass heutzutage ja eh jeder mit einem gymnasialen Reifezeugnis rumwedelt. Bei Stiller Has heisst es im Lied «Merci» gar: «Bruchsch d'Matur zom d'Küderchübel lääre!».
Es gibt nur einen schonungslosen Weg herauszufinden, ob dies tatsächlich der Fall ist. Ein entscheidendes Quiz. Aus originalen Prüfungsaufgaben zur Aufnahme an die Zürcher Gymnasien zusammengestellt. Zwölf Fragen. Keine Ausreden. Stell dich dem Quiz!
Schnapp dir Stift und Papier, atme tief durch und starte direkt:
Du kannst stolz sein, dass du dich der Herausforderung mutig gestellt hast. Mitmachen ist alles. Und vielleicht hast du ja plötzlich gemerkt, welches Potenzial eigentlich in dir steckt!
Walter Krämer erzählt, wie mit fragwürdigen Studien Panik gemacht wird, während wir uns eigentlich vor ganz anderen Dingen fürchten sollten.
Herr Krämer, Sie sind Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik und entlarven als solcher gern zwielichtige Datenanalysen. Haben Sie derzeit eine Lieblingsstatistik? Walter Krämer: Ja. Das ist die Tabelle der Fussball-Bundesliga. Ich wohne direkt neben dem BVB-Stadion und bin seit mehr als einem Dutzend Jahren BVB-Aktionär.
Sie haben die Deutschen mal als «Volk von Innummeraten» (Zahlen-Analphabeten) bezeichnet und ihre bedauerliche Schwäche Goethe, dem dichtenden …