Wenn du dich als Frau so benimmst, bist du hot (also, in den 1960ern)
Wenn du dich als Frau so benimmst, bist du hot (also, in den 1960ern)
Bild: imgur
Die Flirt-, Beauty- und Fashiontipps, die sich Frauen heute im Internet holen, wurden früher noch auf echtes Papier gedruckt! Das US-amerikanische Magazin «seventeen» brachte im Jahre 1967 ein Buch heraus, das Frauen helfen sollte, so richtig «ladylike» zu sein. Das Versprechen? Die Männer werden Schlange stehen!
Die beste Freundin und Bibel in einem. Mit diesem Ziel wurde das Buch verfasst. Und Ratschläge wie diese kamen dabei heraus.
«Um die beste Tonlage für deine Stimme zu finden, singe die Tonleiter aufwärts. Starte beim tiefsten Ton, den du bequem singen kannst. Die fünfte Note höher deines Ausgangstons ist die perfekte Stimmlage für dich – dort klingst du am schönsten. Von diesem Level aus kannst du deine Stimme heben ohne schrill zu klingen.»
quelle: intothegloss.com
In diesem Quiz haben wir einige Ratschläge aus der Lifestyle-Bibel verpackt. Findest du heraus, was laut diesem Buch von den Frauen in den 1960ern verlangt wurde? Wenn du alles richtig hast, weisst du, dass du bei den Gentlemen aus den 60er definitiv eine Chance gehabt hättest! ;-)
Quiz
1.Wie sollst du dich als Frau hinsetzen?
Mit parallel ausgestreckten Beinen.
Mit überkreuzten Oberschenkeln, weil's hübsch aussieht.
Mit beiden Beinen im rechten Winkel.
Mit überkreuzten Beinen, aber nur bis zum Knöchel!
2.Was ist einer der grössten Fehler, den junge Frauen machen, wenn es darum geht, möglichst attraktiv zu wirken?
pinterest
Sie achten nicht darauf, wo ihre Arme sind.
Sie lassen die Schultern hängen.
Sie achten nicht darauf, was sie erzählen.
Sie klammern ihre Hände zusammen, und das wirkt verspannt.
3.Welcher dieser Beauty-Tipps stammt NICHT aus dem Buch?
pinterest
Sollte eines Morgens dein Haarschnitt nicht mehr perfekt sein, sei so mutig und schneide deine Haare selber. Aber nur soviel wie nötig. Selber die Haare zu schneiden ist immer noch besser als mit einer nicht-perfekten Frisur aus dem Haus zu gehen.
Es zeugt von schlechtem Geschmack, wenn dich jemand ausserhalb des Hauses mit Lockenwickler sieht.
Wie oft und wann du deine Haare waschen sollst? Immer einen Tag bevor die Haare so aussehen, als ob sie es nötig hätten.
4.Du bist zum Essen bei Freunden eingeladen. Was ist die angemessene Menge, die du essen sollst?
pinterest
Iss einfach soviel, wie deine Freunde auch essen.
Iss einfach das, was dir offeriert wird. Zögere aber zuerst noch kurz, bevor du dankend zugreifst.
Iss von allem ein bisschen. Aber sei dir sicher, dass es immer die kleinst-mögliche Portion ist.
Iss viel und kotze es nachher wieder aus. Du willst ja zeigen, dass es lecker ist, aber doch nicht zu viel essen.
5.Welche Schuhfarbe sollst du nie tragen?
Rot
Blau
Gelb
Schwarz
6.Was ist wichtiger: ein schönes Gesicht oder eine schöne Figur zu haben?
pinterest
ein schönes Gesicht
pinterest
eine schöne Figur
7.Wie sollte dein Speiseplan aussehen?
pinterest
Iss einfach so wenig wie möglich. Von Knäckebrot, Karotten und Eiern kannst du aber soviel essen, wie du willst.
Zum Frühstück ein Spiegelei und ein Glas Milch; zu Mittag Gemüse und Fleisch und ein Glas Milch; zum Abendessen Suppe und zwei Gläser Rotwein
Drei Gläser Milch; ein Ei; drei kleine Stücke Butter; drei Scheiben Brot; 170 Gramm Fleisch, Fisch oder Käse; drei Portionen Gemüse (eine kleine Kartoffel und mindestens eine grüne Gemüsesorte)
8.Wie steigst du möglichst ladylike in ein Auto? (Ja, es gibt verschiedene Arten, ins Auto zu sitzen)
pinterest
Zuerst mit dem Kopf ins Auto, dann den Körper nachziehen.
Ins Auto sitzen, dann die Beine schwungvoll ins Auto schwingen. So wirkst du besonders elegant!
Seitlich ins Auto «gleiten», dann wirkst du richtig «ladylike» und lässt Männerherzen schmelzen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
In Deutschland waren die Flüchtlinge nicht mal willkommen, als es Deutsche waren
Wer glaubt, für Fremdenfeindlichkeit brauche es Menschen aus fremden Ländern, irrt. Nach dem verlorenen Krieg drängten sich Millionen Flüchtlinge und Vertriebene aus den deutschen Ostgebieten in Rest-Deutschland. Heute gilt ihre Aufnahme als vorbildlich – doch in Wahrheit schlugen ihnen damals Hass und Verachtung entgegen und der offen ausgesprochene Gedanke, nicht nach Westdeutschland, sondern nach Auschwitz zu gehören.
Der Volkszorn kocht, und der Redner weiss genau, was die Leute hören wollen: «Die Flüchtlinge müssen hinausgeworfen werden, und die Bauern müssen dabei tatkräftig mithelfen», ruft Jakob Fischbacher*. Der Kreisdirektor des bayerischen Bauernverbandes giesst kräftig Öl ins Feuer und nimmt sogar das Nazi-Wort «Blutschande» in den Mund.
Was hier nach Sachsen im Jahr 2016 klingt, ist Bayern im Jahr 1947. Und die Flüchtlinge, die Fischbacher hinauswerfen will, kommen nicht aus Syrien …