- Schweiz
- Digital
Neu gibt es die Abfahrtszeiten aller Schweizer ÖV-Haltestellen auf einer Karte
Diese Karte zeigt die Abfahrtszeiten aller Schweizer ÖV-Haltestellen in Echtzeit.
Du pendelst? Dann ist das für dich die wohl nützlichste Webseite der Welt
Neu gibt es die Abfahrtszeiten aller Schweizer ÖV-Haltestellen in Echtzeit auf einer Karte – inklusive Verspätungen.
Mit einem unscheinbaren Tweet hat das Geoportal des Bundes die für Pendler vielleicht nützlichste Webseite der Welt vorgestellt.
Auf https://map.geo.admin.ch kann man ab sofort die Abfahrtszeiten aller Schweizer ÖV-Haltestellen in Echtzeit abrufen – inklusive Verspätungen.
Also liebe Pendler, den Link am besten gleich auf dem Startbildschirm des Smartphones speichern.
Die Echtzeit-Daten zu Abfahrtszeiten und Verspätungen stammen unter anderem von der SBB. Die SBB verfolgt seit zwei Jahren eine Open-Data-Strategie. Das heisst, sie stellt ihre Daten im Internet allen gratis zur Verfügung. Kreative Entwickler können so innovative Apps und Webseiten entwickeln, wovon schlussendlich alle Schweizer ÖV-Kunden profitieren.
Für Entwickler: Der Abfahrts- und Ankunftsanzeiger ist als Open Service (API) auf der Webseite opentransportdata.swiss verfügbar.
(oli via Open Data Zurich)
34 überraschend lustige und nützliche Karten, die du in der Schule nie gelernt hast
Jassen ist unnötig kompliziert und unlogisch. Und ich mag es
Video: watson/Emily Engkent
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
«Hohn gegenüber Gesundheitspersonal» – Versicherungen stellen sich bei Corona-Infekt quer
Das Gesundheitspersonal klagt vermehrt darüber, dass es mit Unfallversicherungen kämpfen muss, wenn es sich mit dem Coronavirus infiziert hat. Denn diese erkennen Covid-19 oft nicht als Berufskrankheit an.
Im Spital bekämpfen Pflegefachpersonen, Ärztinnen und Ärzte das Coronavirus an vorderster Front. Infizieren sie sich damit und werden krank, kommen die Versicherungen ins Spiel. Dann ist relevant, ob sie sich bei der Arbeit oder im Privaten angesteckt haben, ergo, ob die Unfallversicherung zahlt oder eine allfällige Krankentaggeldversicherung.
Diese Fragen erhalten noch mehr Gewicht, wenn die erkrankte Person über längere Zeit arbeitsunfähig wird. Das passiert etwa, wenn die Folgekrankheit …
Link zum Artikel