«Rückgrat wie ein Zahnstocher» – so reagiert das Netz auf Cassis' Waffenlobby-Rückzieher
Der neue Aussenminister zeigt sich wankelmütig. Nur einen Monat nach seinem Beitritt zur Waffenlobby Pro Tell ist er bereits wieder ausgetreten. Die Reaktionen.
Die Freude der Waffenlobby Pro Tell am ersten Bundesrat als Mitglied war von kurzer Dauer. Der designierte Aussenminister hat sein Ämtli bei der Schützenlobby bereits wieder niedergelegt.
Der designierte Aussenminister. Bild: EPA/KEYSTONE
Letzte Woche wurde publik, dass Cassis am 11. September Pro Tell beigetreten war – neun Tage vor seiner Wahl zum Bundesrat. Das trug ihm den Vorwurf ein, er habe das aus wahltaktischen Überlegungen getan.
Die Reaktionen
Das Hüst und Hott von Cassis sorgt für etliche Reaktionen in den sozialen Medien:
SP-Nationalrat Cédric Wermuth witzelte gar, dass sich Cassis ja wieder in Italien einbürgern lassen könnte. Der Neo-Bundesrat hatte seinen italienischen Pass im August abgegeben.
Kritik gibt es nicht nur aus dem linken Lager: «Cassis scheint Rückgrat wie ein Zahnstocher zu haben», schreibt der Zürcher SVP-Kantonsrat Claudio Schmid auf Facebook.
Dieser User plädiert für Gelassenheit
Cassis etabliert gar neue Masseinheiten
Wars die entscheidende Drehtüre?
(amü)
Il nuovo consigliere federale si chiama Ignazio Cassis!
Video: srf
Ignazio Cassis ist neuer Bundesrat
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Analyse
Keine Reisen und vielleicht sogar eine Kündigung? Was Impfverweigerern drohen könnte
In der Schweiz werden Stimmen lauter, welche Privilegien für Geimpfte fordern. Ist dies mit dem Grundrecht vereinbar? Eine Analyse.
In der Schweiz wird es keine Impfpflicht geben. Das hat der Bundesrat bereits einige Male klargemacht. Wer sich nicht gegen das Coronavirus impfen will, dem ist dies also freigestellt. Die Zeichen verdichten sich jedoch, wonach Impfverweigerern schon bald das Leben schwer gemacht werden könnte.
So berichtete der «Blick» zum Beispiel, dass der Bundesrat beschlossen hat, geimpften Personen gewisse Freiheiten wiederzugeben. Sie sollen wieder in Clubs, Beizen, zu Konzerten und ins Fitnessstudio …
Link zum Artikel