Südafrika hat die Schweiz am 19. Oktober von der Hochrisiko-Liste genommen, mit einem negativen Corona-Test kann man aktuell einreisen. bild: shutterstock
Das Coronavirus schränkt die Reisemöglichkeiten weiterhin ein. Wo darf man als Schweizer überhaupt noch einreisen? Wo braucht's einen negativen Coronatest oder Quarantäne? Und wo kommt man gar nicht rein? Die Übersicht der wichtigsten Reiseziele.
Auch wenn die Neuinfektionen mit dem Coronavirus in der Schweiz weiterhin hoch sind und von nicht notwendigen Reisen abgeraten wird: Nicht alle Reisen lassen sich problemlos verschieben. Andererseits steigt beim Wetter hier in der Schweiz da und dort das Verlangen nach einer Reise an die Wärme. Doch wo können wir überhaupt hin? Und zu welchen Bedingungen?
Die meisten Länder haben ihre Beschränkungen für Schweizer seit Wochen nicht verschärft. Es gibt einige wenige Ausnahmen, wie beispielsweise die Slowakei, wo es jetzt einen negativen Corona-Test braucht. Auch in Spanien kommt man seit dem 23. November ohne negativen Test nicht mehr rein.
Achtung: In diversen Ländern muss man sich online vor der Einreise registrieren – auch wenn sonst keine Massnahmen gelten. Diese Länder werden hier NICHT separat aufgeführt. Die Massnahmen gelten immer für in der Schweiz wohnhafte Personen, die nicht Bürger des Ziellandes sind oder dort irgendwelche Aufenthaltsgenehmigungen oder Familienangehörige haben.
Blicken wir erst auf die beliebtesten Reiseziele der Schweizer. Alle grau eingefärbten Länder haben wir bei der Auswertung nicht berücksichtigt. Für alle Länder gilt: Vor der Reise selbst informieren, da die Bedingungen schnell ändern können.
Die Einreisesituation in graue Länder wurde nicht berücksichtigt.
Erstaunlich: Obwohl die Fallzahlen in der Schweiz massiv zulegten, reagierten kaum Länder mit Einreise-Verschärfungen.
>> Coronavirus: Alle News im Liveticker
Wann Länder Massnahmen für Einreisende beschliessen, ist überall unterschiedlich. Die baltischen Staaten machen dies beispielsweise schon bei 16 Neuansteckungen pro 100'000 Einwohner in den letzten 14 Tagen, andere Nationen haben ihren eigenen Schlüssel entwickelt.
Die kleine, aber feine Altstadt Tallinns (Estland) gibt's für viele Touristen aktuell nur mit einer Quarantäne bei der Einreise. bild: shutterstock
Deutschland hat die Grenze bei 50 Neuinfektionen pro 100'000 Einwohner in den letzten 14 Tagen festgelegt. Die Einreise ins nördliche Nachbarland ist darum eingeschränkt. Das ist der aktuelle Stand:
Auch wenn es momentan nicht empfohlen wird, einige wollen (oder müssen) über Weihnachten ins Ausland.
In den wärmeren Gefilden Europas und am Mittelmeer sind aktuell Reisen nach Portugal oder in die Türkei ohne Massnahmen möglich. Für Sonnenhungrige erreichbar mit negativem Coronatest sind Spanien, Griechenland oder Ägypten. Wer nach Tunesien (u.a. Djerba) einreisen will, muss neben einem negativen Coronatest auch mindestens sieben Tage in Quarantäne.
Im Nahen Osten ist ein Besuch Dubais (VAE) schon komplizierter. Neben einem negativen Test vor der Abreise, muss man auch vor Ort einen ablegen und bis zum Resultat in Quarantäne.
Reisen ans Rote Meer in Ägypten sind mit einem negativen Coronatest aktuell möglich. bild: Shutterstock
In Afrika ist Tansania (Zanzibar, Serengeti) aktuell ohne Massnahmen erreichbar. Für Südafrika und Namibia, das man ohne grosse Zeitverschiebung und mit einem Nachtflug ziemlich bequem erreicht, braucht es aktuell einen negativen Coronatest für die Einreise. Auch für die Malediven reicht ein solcher Test.
Doch wie erwähnt: Aktuell ist nicht die beste Zeit für nicht notwendige Auslandreisen. Weihnachtsferien in der Schweiz sind zu empfehlen.
Wenn nicht anders vermerkt: 14 Tage Quarantäne