Die Tage werden kürzer und der Hass auf den Winter grösser. Was macht ihn so unbeliebt? Die Zukunftstag-Teenager Naxhije und Rosa fühlen den Passanten auf den Zahn.
Wenn die Leute wieder dick eingepackt und mit verzogenem Gesicht durch die Strassen laufen und der Himmel sich nur noch im Dauer-Grau präsentiert, beginnt der Winter wieder. Es ist kein Geheimnis: Der Winter ist nicht sonderlich beliebt. Doch warum? Das fragten die 14-jährigen Sek-Schülerinnen Naxhije und Rosa die Zürcher Passanten.
18 Comics und Cartoons, die das Leben im Winter perfekt beschreiben
«Hör auf zu lüften! Es ist sch**sskalt!»
Das könnte dich auch noch interessieren:
Skifahrer stürmen die Skigebiete
Grosser Andrang in den Skigebieten - und grosse Unterschiede: In Graubünden bleiben Terrassen offen. Im Kanton Luzern bleiben schwarze Pisten, Schlittelwege und Terrassen geschlossen.
Ein perfekter Skitag steht an: Neuschnee und am Samstag Sonne über dem Hochnebel: «Wir erwarten viele Gäste», sagt René Koller, Direktor der Bergbahnen in Sörenberg LU. Er geht davon aus, dass zum ersten Mal die Kapazitätsbeschränkung von 5500 Skifahren erreicht wird. Sollten Gäste abgewiesen werden müssen, werde dies auf der Webseite bekannt gegeben.
Luzern hat striktere Auflagen als andere Kantone. In Sörenberg bleiben die schwarzen Pisten am Rothorn geschlossen. Das gleiche gilt für die …
Link zum Artikel