- Schweiz
- Luzern
Fussball-Fans gehen auf Mann los (ohne zu wissen, dass es der Luzerner Polizeichef ist)
Fussball-Fans gehen auf Mann los (ohne zu wissen, dass es der Luzerner Polizeichef ist)
Am Rande des Fussballspiels zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel am Sonntag haben zwei Basler Fussball-Fans in der Stadt ausgerechnet den Luzerner Polizeikommandanten angepöbelt. Der war nicht im Einsatz, hatte sich aber vor Ort ein Bild des Fanmarschs gemacht.
Laut Angaben des Luzerner Polizeikommandanten Adi Achermann gegenüber der «Luzerner Zeitung» vom Dienstag gingen beim Bundesplatz in der Nähe des Bahnhofs zwei Basler Anhänger aus dem Fanmarsch auf Passanten los, die die Szenerie beobachtet hatten. Die Hooligans versuchten, den Polizeichef zu treten, streiften ihn aber nur am Bein.
Luzerner Polizeikommandant Adi Achermann. Bild: KEYSTONE
Wasserwerfer und Gummischrot
Ein Sprecher bestätigte den Vorfall auf Anfrage. Man gehe nicht davon aus, dass die Fussballfans wussten, wen sie da vor sich hatten. So etwas sei ihm in seiner Laufbahn vorher noch nie passiert, wird Achermann zitiert. Er blieb nach eigenen Angaben ruhig und die Fans marschierten wieder ab.
Bereits vor dem Spiel war es zu Ausschreitungen gekommen. Rund 40 FCB-Anhänger griffen Fans des Heimklubs in Luzern an. Die Polizei setzte Wasserwerfer und Gummischrot ein. Meldungen über Verletzte gab es keine. (whr/sda)
Das könnte dich auch interessieren:
«Ich will Autofahren. Ich will unabhängig sein.»
Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
«Beschluss ist sehr unklug» – oberster Gesundheitsdirektor kritisiert Öffnungsturbos
Die Kantone wollen mehr Tempo, unterstützen aber grundsätzlich die etappenweisen Lockerungen des Bundesrates. Lukas Engelberger, oberster Gesundheitsdirektor, kritisiert Nationalräte, die Öffnungen ungeachtet der epidemiologischen Lage erzwingen wollen.
Am 22. März soll alles aufgehen: Restaurants, Fitnessstudios, Kultur- und Unterhaltungsbetriebe. Das will die Mehrheit der Gesundheitskommission des Nationalrats. Durchsetzen will sie den Öffnungsschritt mit Ergänzungen der dringlichen Änderung des Covid-19-Gesetzes, die das Parlament in der Märzsession berät. Der Entscheid der Kommission vom Freitag erfolgte auf Antrag von SVP-Nationalrat Albert Rösti. Zugestimmt hatten ihm die SVP-, die FDP- und eine Mehrheit der Mitte-Vertreter in der …
Link zum Artikel