In der Nähe des Gardasees im Norden Italiens hat am Samstagabend die Erde gebebt. Das Beben der Stärke 3.7 auf der Richterskala war laut dem Schweizer Erdbebendienst vermutlich weiträumig spürbar, dürfte aber kaum zu Schäden geführt haben.
Das Beben ereignete sich um 22.47 Uhr in 6.5 Kilometern Tiefe, wie der ETH-Dienst auf seiner Website mitteilte. (sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Neue Zahlen zeigen: So gross sind die Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau wirklich
Die Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau werden auch durch die neusten Zahlen belegt. Während die Differenz teilweise erklärbar ist, sind 45,4% der Lohnunterschiede unerklärt. Diese Grafiken zeigen, wo das Gefälle am grössten ist.
Das Bundesamt für Statistik hat heute die «Analyse der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern anhand der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung (LSE) 2018» herausgegeben.
Die Unterschiede sind weiterhin enorm. So waren 2018 in der Gesamtwirtschaft 60,9% der Arbeitnehmenden, deren monatlicher Lohn für eine Vollzeitstelle unter 4000 Franken liegt, Frauen. Umgekehrt waren die Arbeitnehmenden im obersten Segment der Lohnpyramide mit einem Lohn von mehr als 16'000 Franken zu 81,2% Männer.
Wir …
Link zum Artikel