«Ist das wirklich Schweizerdeutsch?» – die watsons hadern mit den Namen von Luzerner Guggenmusik-Gruppen. bild: watson
Die Namen der Guggenmusik-Gruppen können ziemlich verstörend sein. Das merken auch die watsons, als sie «Fröschlochruugger, Eichleguugger und co.» erklären müssen. Nur wissen sie nicht, dass es sich bei den Wörtern um Guggen handelt.
Heute Donnerstag beginnt in Luzern die «fünfte Jahreszeit»: Während der Fasnacht steht die Leuchtenstadt sechs Tage lang Kopf. Über 400'000 Fasnächtler werfen sich in verrückte Kostüme, um den Winter zu vertreiben. Natürlich hat sich die Fasnacht mittlerweile auch zu einer beliebten Gelegenheit zum Feiern gemausert. Es wird nämlich bereits morgens um vier «Kafi Luz» reingebechert und zu Guggenmusik rumgepogt.
Wer einen Blick auf das «Line-Up» der Luzerner Fasnacht wirft, entdeckt besonders schräge Guggenmusik-Namen; «Fröschlochruugger», «Eichlegugger», «Leuechotzeler». Und weil der Luzerner Dialekt sowieso schon schwer zu verstehen ist – sagen zumindest einige der watsons – lässt die Herzblut-Luzernerin ihre Gspändli Guggen-Namen vorlesen und erklären. Diese wissen aber nicht, dass es sich bei den Wörtern um solche handelt. «Rüüdig guet!» Aber seht selbst:
Video: watson/Jara Helmi