Am Sonntag wird gewählt – und so berichten wir
Am 20. Oktober wählt die Schweiz ein neues Parlament. Was dich, lieber User, am Sonntag bei watson erwartet, verraten wir dir hier.
Am Sonntag wählt das Schweizer Stimmvolk ein neues Parlament. Nach wochenlangem Wahlkampf entscheidet sich, ob die Klimabewegung tatsächlich den grünen Politikern zum grossen Erfolg verhelfen wird und ob der Frauenstreik für mehr Frauen im Bundeshaus sorgen wird.
watson berichtet ab 10 Uhr live und liefert dir die neusten Resultate und Updates im Minutentakt. Zusammen mit der Politologin Sarah Bütikofer analysieren wir die Lage direkt aus dem Bundeshaus in Bern. Zudem sind wir in der ganzen Schweiz unterwegs und liefern dir Geschichten und Hintergründe zum Wahltag.
Wird in Zug das erste Mal eine Frau in den Nationalrat gewählt? Wechseln in Graubünden zwei der fünf Nationalratssitze die Parteifarbe – und verliert Magdalena Martullo-Blocher dabei ihren Platz? Und was passiert in der Romandie? Wir werden dabei sein.
Einen weiteren Fokus legen wir auf die Frauenwahl: Bei uns erfährst du, wie viele Frauen ins Parlament gewählt wurden, wie sie den Wahlkampf erlebt haben und wie es nun weitergehen wird. Schnell, vielseitig – und immer ganz schön bunt.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
#GoWote! Darum machen wir bei den Wahlen mit!
Jans genau erklärt: Wer mit wem im Parlament
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
Acht Jungpolitiker stritten über Klimawandel und Altersvorsorge. Manche konnten sich kaum in Szene setzen. Andere spielten sich hingegen in den Vordergrund: Die neue Juso-Chefin Ronja Jansen mit radikalen Parolen, JSVP-Chef Benjamin Fischer mit geschickter Rhetorik – und der Jungfreisinnige Andri Silberschmidt in der Rolle des vernünftigen Erwachsenen.
Gut drei Wochen vor den eidgenössischen Wahlen luden die «Arena»-Macher die Spitzen der Schweizer Jungparteien ein. Inhaltlich hatten sich Moderator Sandro Brotz und sein Team für zwei Themen entschieden, welche die junge Generation besonders betreffen: Zunächst wurde über den Kampf gegen den Klimawandel diskutiert, danach ging es um die Sicherung der Altersvorsorge.
Mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Nachwuchsorganisationen von SVP, SP, FDP, CVP, Grünen, GLP, BDP und EVP war die …
Link zum Artikel