Die ersten herbstlichen Vorboten lassen sich nicht mehr wegdiskutieren. Gestern bedeckte Hochnebel den Himmel über der Schweiz.
Laut SRF Meteo könnte sich der Hochnebel auch heute lange halten. Die Obergrenze liegt laut Meteonews bei einer Höhe von 1000 bis 1300 Meter. Wenn sich der Spielverderber dann aber verzieht, erwarten uns nördlich der Alpen warme 24 bis 28 Grad. Im Süden und über den Bergen kann es gegen Abend zu lokalen Schauern kommen.
Zum Schluss aber zu den guten Nachrichten (ja, wir ignorieren jetzt mal alle Sonnenhasser ;-)): Am Wochenende soll sich der Sommer mit Höchsttemperaturen von bis zu 29 Grad zurückmelden. Perfekt also für einen Badeausflug in den heimischen Gefilden.
Die Schweiz und Mitteleuropa im Griff der Hitze, Juli 2019
Wenn sich halb China am selben Strand befindet
Das könnte dich auch noch interessieren:
«Möglichst schnell» staatliche Lösung: Das sind die Pläne der E-ID-Gegner bei einem Nein
Die Umfragen deuten auf ein Nein hin zur elektronischen Identität (E-ID) am 7. März. Das Referendumskomitee ist gerüstet. Es fordert dann von Karin Keller-Sutter eine staatliche E-ID – und weiss auch wie.
«Dann wird es vermutlich auf Jahre hinaus kein neues Projekt mehr geben, das mehrheitsfähig ist»: Das sagte Justizministerin Karin Keller-Sutter auf die Frage, was geschehe, wenn die Bevölkerung Nein sage zur elektronischen Identität (E-ID).
Und sie fügte im Doppelinterview mit Bundespräsident Guy Parmelin bei CH Media hinzu: «Die Wirtschaft wird das Zepter übernehmen. Sie ist wie das Wasser: Sie findet immer einen Weg.»
Einen Weg finden auch die Gegner. Sie wollen Karin Keller-Sutters passiven …
Link zum Artikel