Phu, war das eine warme Nacht! Vor allem in etwas erhöhten Lagen und in den Alpentälern gab es eine Tropennacht, die Temperaturen sanken nicht unter die 20-Grad-Marke. Die Nacht war der passende Auftakt zum «letzten waschechten Hochsommertag dieses Jahres», wie der Wetterdienst Meteonews schreibt.
Am wärmsten war es mit 23,4 Grad in der Nacht auf Freitag in Pleigne JU auf 800 Metern über Meer. Vaduz mass 23 Grad und Rüti ZH 22,5. In städtischen Gebieten verzeichneten Basel mit 21,1, St. Gallen mit 21,5 und Lausanne Pully mit 20,8 Grad eine Tropennacht.
Heute wird es nochmals drückend heiss. Schon um die Mittagszeit dürfte vereinzelt die 30-Grad-Marke geknackt werden. Am Nachmittag werden Temperaturen von 32-35 Grad erwartet.
Meteonews geht davon aus, dass an etlichen Messstationen heute die höchsten Temperaturen des Jahres registriert werden.
Im Laufe der Nacht beginnt dann das Gewitterrisiko allmählich anzusteigen. Am Samstagmorgen erfasst von Frankreich und Deutschland her eine Kaltfront die Schweiz. Sie bringt gewittrige Regengüsse mit sich und dürfte vor allem die erste Tageshälfte prägen. Am Nachmittag wird bereits eine Wetterberuhigung erwartet. Die Temperaturen gehen in der Folge zwar nachhaltig zurück, bleiben aber angenehm warm. (mlu)