Wie unser Leben ohne Google aussehen würde anhand von 9 Situationen
Wie unser Leben ohne Google aussehen würde – in 9 Situationen
Am 15. September 1997 haben sich Sergey Brin und Larry Page die URL «Google» gesichert. 20 Jahre später ist die Suchmaschine in den meisten unserer Leben so allgegenwärtig, dass es ein Leichtes wäre, ihren Stellenwert in unserer Gesellschaft zu unterschätzen. Deshalb hier 9 Situationen mit und ohne Google.
Was ein Statistik-Professor über lügnerische Zahlen und falsche Ängste zu sagen hat
Walter Krämer erzählt, wie mit fragwürdigen Studien Panik gemacht wird, während wir uns eigentlich vor ganz anderen Dingen fürchten sollten.
Herr Krämer, Sie sind Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik und entlarven als solcher gern zwielichtige Datenanalysen. Haben Sie derzeit eine Lieblingsstatistik? Walter Krämer: Ja. Das ist die Tabelle der Fussball-Bundesliga. Ich wohne direkt neben dem BVB-Stadion und bin seit mehr als einem Dutzend Jahren BVB-Aktionär.
Sie haben die Deutschen mal als «Volk von Innummeraten» (Zahlen-Analphabeten) bezeichnet und ihre bedauerliche Schwäche Goethe, dem dichtenden …