In einer Klubmitteilung hat sich der FCB-Präsident Bernhard Burgener zu der 2:6-Niederlage seines Klubs gegen FC Winterthur geäussert. Dabei spricht der 64-Jährige Trainer Ciriaco Sforza weiterhin das Vertrauen aus.
«Wir sind nicht bereit, uns an einer einseitigen Schuldzuweisung zu beteiligen, Ciriaco Sforza ist und bleibt unser Trainer», lässt sich Burgener zitieren.
Für die «bittere und blamable» Niederlage gegen das unterklassige Winterthur gäbe es keine Ausreden, so Burgener. «So etwas darf uns nicht passieren.» Die Mannschaft wolle sich jetzt beweisen und wisse, dass von ihr eine deutliche Reaktion erwartet werde. (ram/sda)
Die turbulente FCB-Zeit unter Präsident Burgener
Die Basler Fasnacht gehört nun zum Kulturerbe der Unesco
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach Degen-Dementi – das waren die wirklichen GC-Pläne des FCB-Miteigentümers
Der Hoffnungsträger der FCB-Fans dementierte, sich an GC beteiligen zu wollen. Der vorliegende Brief erzählt eine andere Geschichte.
«So einen Blödsinn habe ich schon lange nicht mehr gehört.» Mit diesem auf Social Media verbreiteten Post reagierte FCB-Teilhaber David Degen auf die Berichterstattung von CH Media vom Samstag. Degen habe vor seinem Engagement in Basel auch Anteile am Zürcher Grasshopper Club erwerben wollen. Er habe «nie die Absicht gehegt, sich in irgendeiner Art und Weise an GC zu beteiligen», richtete sein Anwalt aus.
Die damalige GC-Führung mag Degens Darstellung nicht gelten lassen und bestätigt die …
Link zum Artikel