Goran Djuricin am Montag, als GC den Trainingsbetrieb wieder aufnahm. Bild: KEYSTONE
Die Tage von Goran Djuricin als Cheftrainer von GC sind gezählt. Der Rekordmeister trennt sich von ihm. Die sportliche Leitung habe sich entschieden, Djuricins Ende Mai auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern, teilt der Zürcher Grasshopper Club mit. Der Österreicher verlasse den Klub deshalb per sofort.
Djuricins Amtszeit in Niederhasli war damit sehr kurz. Er übernahm das Team im Februar und stand für zwei Partien an der Seitenlinie, ehe die Meisterschaft wegen des Coronavirus ausgesetzt wurde. Zunächst verlor GC unter Djuricin, der schon bei Rapid Wien unter dem mittlerweile entlassenen Sportchef Fredy Bickel gearbeitet hatte, zuhause 0:1 gegen Kriens. Der Niederlage liessen die Hoppers einen 3:0-Sieg in Schaffhausen folgen.
Für Djuricin übernimmt der bisherige Assistenztrainer Zoltan Kadar. Er soll GC zurück in die Super League führen, sofern die Saison fortgesetzt wird. Darüber will die Swiss Football League am 29. Mai entscheiden.
Zoltan Kadar hat neu das Sagen. Bild: KEYSTONE
Der 27-fache Schweizer Meister gehört seit rund einem Monat Investoren aus Hongkong. Im Zuge des Besitzerwechsels wurde auch die sportliche Führung ausgetauscht. In der Challenge League liegt GC nach 23 von 36 Runden auf Rang 3, punktgleich mit dem zweitplatzierten Vaduz. Der Rückstand auf Leader Lausanne-Sport beträgt 15 Punkte. (ram)