Seit letztem Sommer spielt GC in der Challenge League – nun soll es endlich wieder aufwärts gehen. Bild: KEYSTONE
Die Überraschung am Donnerstagmittag ist riesig! Mitten in der Corona-Krise verkünden die Zürcher Grasshoppers, dass der tief gefallene Rekordmeister neue Besitzer erhält.
Die in Hongkong ansässige Champion Union HK Holdings Limited hat die 90 Prozent Aktienanteile übernommen, die sich bislang Stephan Anliker und Peter Stüber geteilt haben. Doch wer steckt hinter dem Konstrukt, das eigens für die GC-Übernahme am 17. Februar gegründet würde? Wir klären auf, wer bei GC neu das Sagen hat.
Die chinesische Unternehmerin ist die Eigentümerin der Champion Union HK Holdings Limited und war gemäss Blick bislang vor allem als Kunstliebhaberin bekannt. Die ehemalige Journalistin und Nachrichtensprecherin betreibt unter anderem die Non-Profit-Organisation Fosun Foundation sowie eine futuristische Galerie mitten in Schanghai.
Jenny Wang ist die neue Besitzerin des Grasshopper Club. bild: cobosocial.com
Wangs Ehemann Guo Guangchang ist mit seiner Fosun-Gruppe auch Besitzer von Premier-League-Klub Wolverhampton Wanderers. Der Misch-Konzern mit Sitz in Schanghai und privaten Besitzern machte zuletzt rund 14 Milliarden Franken Umsatz. Guangchangs aktuelles Vermögen wird vom US-Magazin «Forbes» auf 6.7 Milliarden Dollar geschätzt, damit ist er die Nummer 24 auf der Liste der reichsten Chinesen.
Guo Guangchang gehört zu den reichsten Chinesen überhaupt. bild: fosun.com
Zu Guanchangs Freunden im Fussball-Business zählt Jorge Mendes. Der 54-jährige Portugiese ist neben Mino Raiola die schillerndste Figur unter den grossen Fussballagenten und berät mit seiner Firma Gestifute Cristiano Ronaldo oder José Mourinho.
Jorge Mendes mit Cristiano Ronaldo. Bild: EPA LUSA
Mendes steht auch hinter dem Aufstieg von Famalicão. Das Geschäftsmodell bei Portugals Aufsteiger ist interessant. Spielern, die bei der Mendes-Firma Gestifute unter Vertrag stehen und noch nicht reif für einen Topklub sind, wird eine Plattform geboten: Um mittels Ausleihe an einen anderen Klub Spielpraxis zu sammeln, um besser zu werden, um sich für einen Wechsel zu empfehlen. Ein Wechsel, an dem Gestifute dann mitverdient.
Neuer Verwaltungsratspräsident bei GC wird der 36-jährige Chinese Sky Sun. Über ihn ist nicht viel bekannt, ausser dass er bereits bei den Wolverhampton Wanderers den Posten eines «Directors» innehatte, dort auch Vize-Präsident war und in der «Sports Business Unit» der Fosun-Gruppe als Marketing-Berater tätig ist.
Sky Sun ist auch bei den Wolverhampton Wanderers in leitender Position tätig. bild: twitter/wolves
Neben Sun und Wang sitzt weiterhin Andras Gurovits im GC-Verwaltungsrat. Der bisherige Interimspräsident und ehemalige Vize-Boss ist Jurist und war bis zu dem von ihm eingefädelten Deal mit den Chinesen der letzte verbliebene Verwaltungsrat bei den «Hoppers».
Andras Gurovits hat den Deal mit den Chinesen eingefädelt. Bild: KEYSTONE
Neuer Geschäftsführer – oder Managing Director, wie der Klub die Position bezeichnet – wird Shqiprim Berisha. Der Spielerberater war zuletzt bei YF Juventus tätig und folgt auf Fredy Bickel, der seinen Posten per sofort verlassen muss. Berisha und auch der neu eingesetzte Generalsekretär Samuel Haas sollen dem Einflussbereich von Erich Vogel entstammen, wie der «Tages-Anzeiger» in einer Analyse ausführt.
Der 46-jährige Holländer war in den 1990er-Jahren selber Profi und brachte es bei Bayer Leverkusen zu sechs Einsätzen in der Bundesliga. Zuletzt war er Scout bei den Wolverhampton Wanderers aus der englischen Premier League, zuvor war auch für Twente Enschede, Manchester United und Rapid Wien tätig.
Mit Feyenoord Rotterdam spielte Schuitemann in der CL-Saison 1997/98 auch gegen Manchester United. bild: keystone
Fetscherin ist bei GC ein alter Bekannter. Der 45-jährige Ex-Teleclub-Chefredaktor ist der Vertreter der Investorin in Zürich und wird zugleich Kommunikationschef – ein Amt, das der Ehemann von SRF-Sportmoderatorin Annette Fetscherin, schon von 2012 bis 2014 bekleidete. Zuletzt amtete er als Geschäftsführer des EHC Arosa. (pre/sda)
Fetscherin 2013 bei der Vorstellung von Trainer Michael Skibbe. Bild: KEYSTONE