Beni Thurnheer im Juni 2014 im Studio des Schweizer Fernsehens in Zürich: Nach dem Fussball-WM-Final wird er nur noch bei Super-League-Partien zu hören sein. Bild: KEYSTONE
Gestern kommentierte Bernard Thurnheer sein letztes WM-Spiel. Wir haben für Sie die besten Bilder, seine absurdesten Sprüche und die lustigsten Videos seiner Laufbahn zusammengestellt. Film ab!
Beni Thurnheer über den Zustand des Rasens, wo und wann auch immer
Beni Thurnheer beim Spiel Schweiz – Togo (2006)
Beni Thurnheer nach der Kopfverletzung von Senderos beim 1:0 gegen Südkorea (2006)
Beni Thurnheer über die brasilianische Tormaschine
Beni Thurnheer beim EM-Halbfinal Deutschland – Türkei (2008)
Thurnheer übergibt den «Prix Walo» für die beliebtesten Unterhaltungskünstler des Jahres 1987 an Ursula Schäppi und Walter Andreas Müller. Bild: KEYSTONE
Bild: KEYSTONE
Thurnheer moderiert am 23. Dezember 1991 in Zürich mit einer festlichen Abschiedsgala die 250. und letzte «Tell-Star»-Sendung. Bild: KEYSTONE
Bild: KEYSTONE
Thurnheer interviewt am 17. August 1992 am Eidgenössischen Schwingfest in Olten den entthronten Schwingerkönig Adrian Käser. Bild: KEYSTONE
Beni Thurnheer über den Stürmer-Star Adriano
Beni Thurnheer beim Spiel Schweiz – Irland
Thurnheer nimmt am 20. August 1983 an einem Rekordversuch des Leichtathletik-Vereins Wettingen teil. In einer Stafette sollen tausendmal 400 Meter zurückgelegt werden. Bild: KEYSTONE
«Beni National» heiratet am 26. Mai 1980 Daniella Gehrig. Bild: KEYSTONE
Die SF-DRS-Moderatoren für die olympischen Winterspiele in Nagano, Bernard Thurnheer und Bernhard Russi. Bild: KEYSTONE
Thurnheer herzt Robbie Williams während der letzten «Benissimo»-Sendung. Bild: SRF
Thurnheer mit Glücksfee Barbara Megert während der Hauptprobe der letzten Ausstrahlung von «Benissimo». Bild: KEYSTONE
Video: YouTube/SRF Archiv
Thurnheer mit Luzia Ebnöther bei den Curling-Bewerben an den olympischen Spielen in Turin (2006). Bild: KEYSTONE
Olympische Winterspiele in Vancouver: Thurnheer, Regula Späni und Paddy Kälin (2010). Bild: KEYSTONE
Beni Thurnheer bei den olympischen Sommerspielen in London 2012
Beni Thurnheer über den Olympiasieg des chinesischen Turners Dong Dong 2008 in Peking
Ex-FC-Basel-Spieler Benjamin Huggel kommentiert mit «Beni National» das Fussball-Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FCB und GC im Basler St.-Jakob-Park. Bild: KEYSTONE
Beni Thurnheer in Anspielung auf den einzigen weissen Fussballspieler von Trinidad & Tobago