Das Fell einer Katze ist weich und flauschig und mit einer der Gründe, warum wir Katzen so lieben. Obwohl viele Stubentiger sich selbst putzen, kannst du sie dabei unterstützen. Wir zeigen dir wie.
bild: shutterstock
bild: shutterstock
Katzen führen die grundlegende Fellpflege selbst durch. Sie putzen und reinigen sich mehrmals am Tag. Du kannst deinen Stubentiger dabei aber auch etwas unterstützen. Gerade im Frühling, wenn dein Liebling das Winterfell ablegt.
bild: shutterstock
Bei Freigängern übernimmt die Natur teilweise die Fellpflege. Bei Wohnungskatzen ist es daher enorm wichtig, dass du diese Arbeit übernimmst.
Stubentiger müssen sich zuerst an das Bürsten gewöhnen. Am besten eignet sich für den Anfang eine Bürste mit Gumminoppen. Lass sie ein paar Tage auf dem Boden liegen, sodass deine Katze sie anschauen kann. Sobald sie in Schmuselaune ist, kannst du dann versuchen, sie zu kämmen.
Die Katzenhaare sollten mehrmals pro Woche immer in Wuchsrichtung gebürstet werden. Während des Fellwechsels darf es auch täglich sein. Achte aber darauf, dass die Borsten immer abgerundet und stumpf sind, damit du keine Verletzungen der Haut verursachst. Und keine Angst, beim Bürsten werden von deinem Liebling nur überflüssige und lose Haare entfernt.
Katzen mit kurzem Fell sind relativ pflegeleicht. Wenn du das Fell mit einer abgerundeten Kunststoffbürste bearbeitest, lösen sich alle Knoten und Verklebungen. Die losen Haare kannst du dann mit einer abgewinkelten Drahtbürste auskämmen.
Das Fell der Langhaarkatze ist deutlich pflegeintensiver. Es kann schnell zu Verfilzungen und Verklebungen kommen. Es empfiehlt sich, eine sehr grobe und borstige Metallbürste zu benützen. Hebe als erstes das Deckfell an und bürste zunächst nur das dichte Unterfell. Danach kannst du das komplette Fell mit einer borstigen Drahtbürste kämmen.
bild: shutterstock
Solltest du mit einem Kamm wegen Verfilzungen nicht mehr weiter kommen, kannst du diese mit einer Schere vorsichtig herausschneiden.
bild: shutterstock
Eine gute Ernährung kann zur Fellqualität beitragen. Indem deinem Liebling wechselnd hochwertiges Nassfutter bekommt oder du ihm einmal pro Woche ein rohes Eigelb gönnst.
Wenn es am Abend wieder länger dunkel ist, haben Einbrecher Hochsaison. Als die Polizei Darmstadt am Dienstagabend einen Routineanruf wegen eines ausgelösten Alarms erhielt, eilten die Beamten sofort vor Ort, um den Einbrecher bei frischer Tat zu ertappen.
Zur Durchsuchung des betroffenen Supermarktes hatten sie sogar einen Hund mitgebracht. Vor Ort fanden sie aber keinen gewöhnlichen Täter auf, sondern Einstein, den stadtbekannten Kater. Dieser schlich seelenruhig zwischen den Regalen umher …