Zwei Katzen sind gut. Drei Katzen sind besser. Aber vier Katzen und mehr sind unschlagbar. Warum?
Solltest du die nachfolgenden Bilder nicht sehen, öffne den Link einfach in einem anderen Browser. Wenn du über Facebook zu uns gekommen bist, klicke dazu oben rechts aufs Menu und wähle die Option «im Browser öffnen» aus.
Bei zwei Katzen ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du gerade Lust auf die Gesellschaft einer Katze hast, aber beide Fellnasen schlafen und keine Zeit für dich haben.
Bei mehreren Katzen hast du dieses Problem nicht: Eine deiner Samtpfoten wird bestimmt gerade wach in deiner Nähe sein.
Wenn du ständig Katzen um dich herum hast, die etwas von deinem Essen abhaben wollen, ist das nicht besonders schwer.
Und jedes Kind weiss: Es gibt nichts Lustigeres als das Erfinden von neuen Spitznamen.
Sechsfach genäht hält besser.
Wer sich für ein Mehrkatzenhaushalt entscheidet, hilft auch den Stubentigern: Es gibt nach wie vor viele Samtpfoten ohne liebende Familie!
Verirrt sich ein niedlicher Streuner zu dir, musst du nicht die schwierige Entscheidung treffen, ob du sie abgeben oder behalten solltest: Wenn du ohnehin bereits fünf Katzen hast, macht die sechste nun auch keinen grossen Unterschied mehr.
Jede Katze ist anders. Manche sind schüchtern, andere erkämpfen sich mit Zwang einen Platz auf deinem Schoss. Mit mehreren Katzen im Haus stehen dir beide Varianten zur Verfügung.
Fakt!
(aka)
Wenn es am Abend wieder länger dunkel ist, haben Einbrecher Hochsaison. Als die Polizei Darmstadt am Dienstagabend einen Routineanruf wegen eines ausgelösten Alarms erhielt, eilten die Beamten sofort vor Ort, um den Einbrecher bei frischer Tat zu ertappen.
Zur Durchsuchung des betroffenen Supermarktes hatten sie sogar einen Hund mitgebracht. Vor Ort fanden sie aber keinen gewöhnlichen Täter auf, sondern Einstein, den stadtbekannten Kater. Dieser schlich seelenruhig zwischen den Regalen umher …