Der Chef kann dem Gangster-Rap überhaupt nichts abgewinnen. Umso mehr ärgert es ihn, dass sich die Jungmannschaft im watson-Büro vermehrt diesem Genre widmet. Für ihn ist klar: «Dieses Gangster-Rap-Zeugs, das tut im Büro nachweislich Sitten verrohen, Respektlosigkeit und Insubordination fördern.»
Mit diesen Grosis und Opis willst du dich nicht anlegen!
«Hip Hop bringt uns sprachlich weiter»
Das könnte dich auch noch interessieren:
So wollen Bligg und Marc Sway das Event-Business unter Corona retten
Ist es genial oder bloss eine gigantische Werbeaktion? Die beiden Musiker spannen für ein dezentrales (kleines) Live-Event mit Swisscom zusammen.
Wenn das schief geht, wird es sehr, sehr peinlich. Nämlich für BLAY (die neue Schweizer Superboygroup aus Bligg und Marc Sway) und für die Swisscom, deren Netz bekanntermassen durchaus störungsanfällig ist.
Aber von vorne: Im Gegensatz zu Sophie Hunger und Faber, die sich wegen Corona aneinander gekuschelt und das Album «Ich liebe dich» kreiert haben, musizieren Bligg und Marc Sway schon etwas länger zusammen. Und sie sind auch nicht die Büezer Buebe. Sie singen für Umweltschutz («Sorry …
Link zum Artikel