- Whats on
- Twitter
Ein Tweet macht die 19-jährige Maggie weltberühmt. Kein Wunder: Zu sehen ist das ERSTE Foto von Nirvana. EVER!
Ein Tweet macht die 19-jährige Maggie weltberühmt. Kein Wunder: Zu sehen ist das ERSTE Foto von Nirvana. EVER!
Es ist eine allerliebste Geschichte: Die 19-jährige Maggie Poukkula, die in einem Café als Barista arbeitet, blättert in alten Büchern ihres Vaters Tony. Es sind nicht irgendwelche Bücher, es ist nostalgisches Fanmaterial, Bücher über Kurt Cobain und Nirvana.
Plötzlich fallen Maggie ein paar zerknitterte alte Fotos in die Hände, die ihr Vater ihr früher schon einmal gezeigt hat. Darauf zu sehen: Tony und Kurt, im Keller von Tonys Haus. Maggie findet die Fotos herzig, klar, fotografiert sie noch einmal und stellt sie auf Twitter. Das war am 16. Juli.
Jetzt hat Maggie die ganze Welt am Hals. Denn die Bilder zeigen nichts anderes als das erste Konzert von Nirvana im Frühling 1987. Das erste! Ever! Zwar nur ein kleines Kellerkonzert in Raymond, Washington, aber immerhin (ob das Haus, wo Maggie die Fotos gefunden hat, auch das Konzert beherbergte, wird sicherheitshalber nicht verraten). Am 21. Juli interviewte der «Rolling Stone» Maggie, und die Musikwelt flippte aus.
Maggies Vater half damals bei Nirvana übrigens als Gitarrist für ein paar Led-Zeppelin-Cover aus.
Was dann geschah ...
«Your dad met God!» – die Reaktionen auf Twitter
(sme)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Diese Cartoons bringen die letzten vier Jahre Trump-Chaos perfekt auf den Punkt
Donald Trumps Amtszeit war geprägt von Lügen, Korruption und der Anstiftung zur Gewalt. Vier turbulente Trump-Jahre im Spiegel der Karikaturisten.
Hinweis für die geschätzten User und Userinnen: Wenn die Tweets in diesem Artikel nicht sofort angezeigt werden, zähle wahlweise laut oder leise auf fünf und scrolle erst dann weiter.
Donald Trump verliert mit Joe Bidens Amtseinführung seine Immunität, er kann somit vor ein ordentliches Gericht gestellt werden. Beobachter glauben aber, dass er eher nicht ins Gefängnis muss. Ungemütlich wird es für ihn trotzdem. Viele Fälle sind noch offen: Amtsmissbrauch, Behinderung der Justiz und diverse …
Link zum Artikel