- Wissen
- Karten
Die besten Europakarten zu den beliebtesten Autos, Banknoten und Schoggikonsum
7 Europa-Karten, die du in der Schule ziemlich sicher nicht gelernt hast
Hast du in der Schule auch sämtliche Länder Europas inklusive Hauptstadt auswendig gelernt? Gut, dann ist es jetzt höchste Zeit, dein Hirn mit neuem Karten-Wissen zu versorgen.
Von diesem Konzern stammt das meistverkaufte Automodell jedes Landes
Quelle: bestsellingcarsblog
Googles Suchvorschläge zu «Dieses Land ist ...»
Such-Beispiel: Auf Google wurde beispielsweise eingegeben: «Die Schweiz ist ...». Von den Resultaten haben wir jeweils einen Treffer pro Land ausgewählt. Beim Beispiel Schweiz als «neutral».
Diese Monarchen herrschen in Europa
Die grösste Firma jedes Landes
Die Angaben stammen aus der der Forbes Liste der 2000 grössten Unternehmen der Welt. Europäische Länder ohne Vertretung in dieser Liste bleiben entsprechend leer.
So heisst die Schweiz in den verschiedenen Sprachregionen
Wer pro Jahr am meisten Kilogramm Schokolade isst
Quelle: http://caobisco.eu/
Die 100er-Note (bzw. Münze) jedes Landes
Anmerkung bei Grossbritannien: Hier nur 50 Pfund Sterling, seit 1945 gibt es keine £100-Note mehr bei der Bank of England. £100 gibt es jedoch noch bei der Bank of Scotland und der Bank of Northern Ireland.
Hier die Detailansicht dieser Karte für Mobile-User:
Und hier als Bonus zu Punkt 7: Das sind die schönsten Banknoten der Welt
34 überraschend lustige und nützliche Karten, die du in der Schule nie gelernt hast
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
«Hohn gegenüber Gesundheitspersonal» – Versicherungen stellen sich bei Corona-Infekt quer
Das Gesundheitspersonal klagt vermehrt darüber, dass es mit Unfallversicherungen kämpfen muss, wenn es sich mit dem Coronavirus infiziert hat. Denn diese erkennen Covid-19 oft nicht als Berufskrankheit an.
Im Spital bekämpfen Pflegefachpersonen, Ärztinnen und Ärzte das Coronavirus an vorderster Front. Infizieren sie sich damit und werden krank, kommen die Versicherungen ins Spiel. Dann ist relevant, ob sie sich bei der Arbeit oder im Privaten angesteckt haben, ergo, ob die Unfallversicherung zahlt oder eine allfällige Krankentaggeldversicherung.
Diese Fragen erhalten noch mehr Gewicht, wenn die erkrankte Person über längere Zeit arbeitsunfähig wird. Das passiert etwa, wenn die Folgekrankheit …
Link zum Artikel