- Wissen
- Spass
Dieses Rätsel kannst du nur lösen, wenn du die richtige Frage stellst
Dieses Rätsel kannst du nur lösen, wenn du die richtige Frage stellst
Stell dir vor, du bist ein Entdeckungsreisender auf einer Insel. Es handelt sich um eine ziemlich merkwürdige Insel – sie wird nämlich von zwei Völkern bewohnt, von denen eines stets die Wahrheit sagt und das andere immer lügt.
Nun kommst auf deinem Weg an eine Gabelung. Du weisst nur, dass ein Weg ins Verderben führt, während der andere dich an einen sicheren Ort bringen wird. Leider weisst du nicht, welcher Weg der richtige ist.
Welcher Weg führt dich ins Verderben? Bild: Shutterstock
An der Weggabelung steht ein Einheimischer, aber du weisst nicht, zu welchem der beiden Völker er gehört. Und obendrein spricht der Mann auch noch eine Sprache, die du nicht verstehst. Er hingegen versteht dich. Auf deine Fragen antwortet er aber jeweils nur mit einem Wort: «Nea» oder «Jin».
Du nimmst an, dass «Nea» «Nein» bedeutet und «Jin» «Ja», aber du bist nicht sicher. Zudem weisst du wie erwähnt nicht, ob er stets lügt oder immer die Wahrheit sagt.
Nun hast du noch genau eine Frage, die du dem Mann stellen kannst. Wie musst du sie formulieren, damit du sicher weisst, welchen Weg du beschreiten sollst?
Achtung, nach dieser Spoiler-Warnung folgt des Rätsels Lösung!
Du fragst den Mann:
Wenn der Mann «Jin» sagt, dann ist der Weg rechts tatsächlich der richtige.
Falls er «Nea» sagt, ist es der Weg ins Verderben.
Deklinieren wir die Sache mal durch! Nehmen wir zuerst an, der Mann spreche immer die Wahrheit. In diesem Fall gibt es vier Möglichkeiten:
- Falls «Jin» = «Ja» und falls der Weg rechts der richtige ist:
Der Mann wird «Jin» antworten. - Falls «Jin» = «Ja» und falls der Weg rechts der falsche ist:
Der Mann wird «Nea» antworten. - Falls «Jin» = «Nein» und falls der Weg rechts der richtige ist:
Der Mann wird «Jin» antworten. - Falls «Jin» = «Nein» und falls der Weg rechts der falsche ist:
Der Mann wird «Nea» antworten.
Falls der Mann immer lügt, kommt es auf dasselbe heraus. Denn die Frage ist nicht direkt gestellt, sondern über den Umweg «Wenn ich dich fragen würde, ob der Weg rechts mich an einen sicheren Ort bringt, würdest du dann ‹Jin› sagen?»
Da der Mann konsequent lügt, erhältst du durch die doppelte Verneinung immer die korrekte Information.
Ein möglicher Fall zur Illustration:
- Falls «Jin» = «Ja» und falls der Weg rechts der richtige ist:
Der Mann würde die direkte Frage «Ist der Weg rechts der richtige?» mit «Nea» beantworten, da er lügt.
Die wahre Antwort auf die Frage, ob er «Jin» sagen würde, wäre daher «Nea». Da er aber lügt, ist seine Antwort «Jin».
(dhr)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Erkennst du alle Bücher an nur einem Bild?
Die Limmat in Zürich ist grasgrün – was dahinter steckt
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Interview
Viren-Forscher Dennis Carroll: «Wir haben die Büchse der Pandora geöffnet»
Ist es nach dem Coronavirus erstmal vorbei mit globalen Pandemien? Viren-Forscher Dennis Carroll sagt, weshalb das Risiko für weitere Krankheitsübertragungen von Tier auf Mensch hoch bleibt, was dies mit unserem Fleischkonsum zu tun hat und was zu tun wäre, um ein weiteres Covid-19-Szenario zu verhindern.
Wir erreichen Dennis Carroll per Videocall auf seinem Hausboot, wo er vor Washington DC ankert und lebt. Carroll hat einen grossen Teil seines Lebens damit verbracht, Ausbrüche von globalen Pandemien zu verhindern. Immer wieder tritt Carroll in den US-Medien auf. Dabei wurde er auch schon als «der Mann, der die Pandemie kommen sah», bezeichnet, da er schon lange auf eine solche Gefahr hinwies.
Zwischen 2005 und 2019 baute Carroll für USAID (U.S. Agency for International Developments) das …
Link zum Artikel