Video: watson/watson
Die Simulationen vom promovierten Biologen Joe Hanson zeigen, wie Masken verhindern, dass sich Viren verbreiten und weshalb sie wenig nützt, wenn dein Gegenüber keine trägt.
Sind Masken nützlich? Darüber wird seit dem ersten Moment der Corona-Krise diskutiert. Vergangene Woche dann der deutliche Kurswechsel des Bundesrates: Ja, Masken nützen und sollten getragen werden – seit Montag sind sie im im ÖV sogar Pflicht, im Kanton Waadt und Jura nun auch in den Einkaufsläden.
Wie effektiv wirken aber die Masken? Das hat der promovierte Biologe Joe Hanson vom öffentlich-rechtlichen Fernsehenunternehmen «PBS» mithilfe einer Simulation untersucht. Diese zeigt, dass der Ausstoss durch die Maske um einiges verringert wird. Er kommt zum Ergebnis, dass auch ein Stofftuch oder eine Stoffmaske diesen Effekt erzielen. Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass einerseits Halsbänder oder Tücher die Maskenpflicht in der Schweiz nicht erfüllen und andererseits rät das Bundesamt für Gesundheit ausdrücklich von selbstgenähten Masken ab.
Ausserdem erklärt er ganz simpel, was auch Expertinnen und Experten des Bundes mehrmals betonten: Die Maske schützt vor allem das Gegenüber. Warum das so ist, erfährst du im Video:
Video: watson/watson
(jah)